Schulsozialarbeit -seit 1998 an der-
Wilhelmine-Reichard-Schule Freital
mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Kompetenzen | Netzwerke & Partner |
Stefanie Wittmann
Präsenszeiten: Mo – Fr 8.00 – 14.00 Uhr
Einzelfallhilfe
- Beratung für Schülerinnen und Schüler Kl. 1-10
- Beratung für Eltern/ Sorgeberechtigte
- Konfliktklärung
Sozialpädagogische Gruppenarbeit/ Prävention zu den Themen
- Soziales Lernen/ Mobbingprävention
- Sucht
- Sexualität
- Toleranz und Demokratie
- NEIN!-Sagen
Die Präventionsangebote laufen in der Regel im Klassenverband. Die Klassenleitung ist vorwiegend mit dabei. Die Projekte dienen der Aufklärung, dem Informationsaustausch, offenen Gesprächen ohne Zensurendruck und sollen das eigenverantwortliche Handeln der jungen Menschen maßgeblich mit fördern.
Durchführung von erlebnispädagogischen Angeboten
- Klettern
- Fahrt zur Kulturinsel Einsiedel
Erlebnispädagogische Elemente dienen u.a. der Stärkung des Selbstvertrauens, der Förderung des Gruppengefühls und holen die Schülerinnen und Schüler aus ihrer Komfortzone. Gleichzeitig stellen Sie auch einen Abschluss oder Höhepunkt eines Projektes dar. Dazu gehören auch Ausflüge zur Vertiefung des Themas u.a. zum Amtsgericht Dresden und zur Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Weitere Angebote in Zusammenarbeit mit der Schule
- Schülercafé
- Schüleraufsichten
- „Café der Besten“
- Beratung für Lehrkräfte
- Begleitung zu Elterngesprächen
- Beteiligung an Höhepunkten im Schuljahr (Weihnachtsmarkt, Schulfest, Familiensamstag)
- Kooperation mit der Beratungslehrerin
- Veranstaltung themenspezifischer Elternabende
- Mitwirkung in schulinternen Gremien